April 2025 – INSIGHTS
AURORA – Erinnerungen an den Deutzer Hafen Köln
© Anja Schlamann, Ausstellung im April 2025 im Kunsthaus Rhenania
April 2025 – INSIGHTS
© Anja Schlamann, Ausstellung im April 2025 im Kunsthaus Rhenania
Köln, im April 2025 Die beeindruckende Fotoreihe „AURORA“, der Künstlerin anja schlamann, fängt die Geschichte der ehemaligen Mühlen in Köln-Deutz ein – ein Ort, an dem über 100 Jahre lang Mehl produziert wurde.
Mit der Umsiedlung der Mühlen verändert sich auch das Gesicht des Deutzer Hafens, der im Rahmen des Stadtentwicklungsprojekts Hashtag#DeutzerHafenKöln in ein nachhaltiges, urbanes Quartier verwandelt wird. Mit faszinierenden Fotografien, auf denen Mitarbeitende der Mühlen an ihrem ehemaligen Arbeitsort zu sehen sind und geworfenes Mehl Vergangenheit und Gegenwart verbindet, bleibt ein Stück Hafengeschichte erhalten. Ein visueller Dialog zwischen Tradition und Zukunft, so die Künstlerin.
🔹Vernissage: 20. März 2025 um 19:00 Uhr
🔹Ausstellungszeitraum: März bis 13. April 2025
🔹Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
🔹Ort: Kunsthaus Rhenania, Kunsthafen, Bayenstraße 28, 50678 Köln
📍 Erfahre mehr: https://lnkd.in/dJJ8-UfP
Der Deutzer Hafen Köln
wird in den kommenden Jahren zu einem urbanen, sozial- und funktional gemischten Stadtquartier entwickelt. Auf einem Gebiet von ca. 38 Hektar entstehen ca. 3.000 Wohnungen, ca. 6.000 Arbeitsplätze, Kitas, eine Schule, Gastronomie, Kultur- und Freizeitangebote. moderne stadt wurde von der Stadt Köln mit der Gesamtprojektentwicklung beauftragt. Die städtebauliche Planung hat das dänische Architekturbüro COBE Kopenhagen erstellt.
Netz: www.deutzerhafen.koeln
Downloads
• Newsroom
• Presseakkreditierung
moderne stadt
ist die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadtwerke Köln GmbH und der Stadt Köln. Das Unternehmen realisiert seit über 50 Jahren Stadtentwicklungsprojekte wie den stadtbildprägenden Rheinauhafen, das mehrfach prämierte Clouth-Quartier, den ehemaligen Flughafen Butzweilerhof, die Neue Mitte Porz und den Deutzer Hafen Köln. Die Gesellschaft investiert in den von ihr entwickelten Quartieren immer auch selbst in den Bau nachhaltiger Wohn- und Geschäftsimmobilien.
Netz: www.modernestadt.de
moderne stadt
Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH Brückenstraße 17, 50667 Köln
Telefon: +49 (0)221-20594-0
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Andreas Röhrig;
Dipl.-Vw. Thomas Scheitza
Kommunikation: Eric Diversy
E-Mail: presse@modernestadt.de
moderne stadt
Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH
Brückenstraße 17 – 50667 Köln
Tel +49 (0)221-20594-0
Fax +49 (0)221-20594-19
info@modernestadt.de