Köln, 6. Juni 2025 Mit einem Festakt und zahlreichen Gästen wurde heute die Neue Mitte Porz offiziell eröffnet. Andreas Wolter, Bürgermeister der Stadt Köln, Florian Braun, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen, Projektbeteiligte sowie viele Bürgerinnen und Bürger feierten gemeinsam die Fertigstellung eines der zentralen Stadtentwicklungsprojekte Kölns.
Wo über Jahre ein leerstehendes Kaufhaus-Gebäude aus den 70er Jahren das Stadtbild prägte, ist ein lebendiges urbanes Zentrum entstanden, das Wohnen, Einzelhandel und Gastronomie auf neue Weise verbindet. „Offene Wege zum Rhein, einladende Plätze, neuer Wohnraum, Geschäfte und Räume für Begegnung – das ist die Neue Mitte Porz. Ein starkes Signal für die Zukunft – und ein starkes Zeichen für eine gerechte Stadtentwicklung, die nicht nur auf das Zentrum Kölns schaut, sondern alle Stadtteile mit ihren spezifischen Herausforderungen und Potenzialen ernst nimmt.“, sagte Bürgermeister Andreas Wolter in seiner Eröffnungsrede.
Mutige Planung und enge Zusammenarbeit
Die Neue Mitte Porz verkörpert das Leitbild einer modernen, funktionsfähigen Innenstadt: Drei Neubauten mit insgesamt 131 Mietwohnungen – davon rund 30 Prozent öffentlich gefördert – kombiniert mit vielfältigem Einzelhandel, gastronomischen Angeboten und einem neuen Haus der Kirche prägen das neue Stadtquartier. Der neugestaltete Friedrich-Ebert-Platz bildet als Kirch- und Marktplatz ein neues Herzstück für das öffentliche Leben. Neue Wegeverbindungen zwischen Rathaus, Rhein und Citycenter stärken die Porzer Innenstadt nachhaltig.
„Porz hat gezeigt, wie durch mutige Planung und enge Zusammenarbeit zwischen Kommune und Land eine Innenstadt wieder aufleben kann“, so Florian Braun, Mitglied des Landtags NRW, in seinem Grußwort. „Mit einer Landesförderung von rund 7,3 Millionen Euro ist bezahlbarer Wohnraum entstanden, der städtebauliche Qualitäten, soziale Vielfalt und wirtschaftliche Impulse vereint.“