Oktober 2017 – Pressemitteilung
Heute haben die Porzer Bürger gemeinsam mit der Geschäftsführung der moderne stadt GmbH und der Dezernentin für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln, Andrea Blome, sowie zahlreichen Gästen und Projektbeteiligten das Hertie-Gebäude in der Porzer Innenstadt verabschiedet. Das ehemalige Warenhaus wird ab November entkernt und abgerissen.
Abbruchgenehmigung offiziell überreicht
Als Vertreterin der Stadt Köln überreichte Andrea Blome, Dezernentin für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln, den Vertretern der moderne stadt GmbH die offizielle Abbruchgenehmigung.
„Mit der Abbruchgenehmigung in der Hand geht es jetzt hier los. Wir packen es an und schaffen in den kommenden Jahren für Sie eine neue Mitte von Porz!“, erklärte Andreas Röhrig, Geschäftsführer der moderne stadt GmbH, nach Entgegennahme der Abbruchgenehmigung.
Auch Dezernentin Blome freut sich über den Start des Abbruchs: „Dies ist ein guter Tag für Porz. Ein attraktiver Innenstadtkern formt den gesamten Bezirk und gestaltet das Zusammenleben von 110.000 Menschen. Für die Stadt Köln und ihre nachhaltige und positive Entwicklung ist eine belebte Innenstadt hier in Porz ein wichtiges Ziel.“
Graffiti-Künstler verfasst Abschiedsgruß
Besonders eindrucksvoll wurde das ehemalige Warenhaus mit einem live gesprühten Graffiti verabschiedet. Ein Künstler brachte den bunten Schriftzug „Tschüss Hertie!“ auf zweieinhalb mal zweieinhalb Metern in vier Metern Höhe an der Gebäudefassade an. Dieser wird nun bis zum Gebäudeabbruch an der Ruine prangen.Auch die Porzer erhielten die Gelegenheit, sich persönlich vom Hertie zu verabschieden. Mit einer interaktiven Fotobox konnten die Besucher individuelle Fotos von sich und dem Abschiedsgraffiti gestalten und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Pressekontakt Neue Mitte Porz:
Projektkommunikation Neue Mitte Porz
Tel.: 02203 903 5051
Im Auftrag der
moderne stadt, Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues
und der Gemeindeentwicklung mbH
Brückenstraße 17 – 50667 Köln
weitere News
Parks, Plätze und Promenaden im Deutzer Hafen
Deutzer Hafen Köln auf der Expo Real 2024
Geschäftsjahr 2023 mit rund 2,3 Mio. Euro erfolgreich über Plan abgeschlossen
Deutzer Hafen Köln – Siegerentwurf für das erste Baufeld von JSWD Architekten
Expo Real 2023: Gelungener Auftakt der Baufeldvermarktung im Deutzer Hafen Köln
Der Deutzer Hafen Köln – Vermarktungsstart des ersten Baufeldes
NRW-Ministerin Scharrenbach besucht Neue Mitte Porz
Neue Mitte Porz gewinnt POLIS Award
Ein neuer Meilenstein für den Deutzer Hafen Köln
Im Deutzer Hafen Köln geht es weiter voran
Ein Handbuch, das mit dem Wissen mitwächst
Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen
moderne stadt verabschiedet ihren Aufsichtsratsvorsitzenden mit einer Kunstinstallation im Deutzer Hafen
Juni 2022/von Jan HopmannÜber den Dächern Kölns – Kölschrock aus dem Deutzer Hafen
Regionale 2025: Stadt Köln und moderne stadt präsentieren Konversionsprojekte
Erfolgreicher Auftakt der polis Convention 2022
Arbeiten im Deutzer Hafen beginnen
Orange Days – moderne stadt setzt erneut Zeichen
Neue Mitte Porz: Haus 3 feiert Richtfest
Löschübung im Deutzer Hafen Köln
Deutzer Hafen – gute Räume für die Öffentlichkeit
Künstlerisch-wissenschaftlicher Realversuch
Geschäftsjahr 2020 mit Überschuss abgeschlossen
Brückenwettbewerb Deutzer Hafen entschieden
Werkstattbericht Deutzer Hafen
Brückenwettbewerb im Deutzer Hafen
CLOUTH-QUARTIER – Tor 2 Architektenwettbewerb ist entschieden
DHK: Einigung beim Denkmalschutz der Mühlen
Beauftragung der KGAB mit dem Objektmanagement im Deutzer Hafen.
Orange Days – Stadt Köln und Partner setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
NEUE MITTE PORZ: Umsetzung der Häuser 2 und 3 startet
CLOUTH-QUARTIER – 1. Platz Brownfield24-Award 2020
DEUTZER HAFEN: Planungsmodell digitalisiert
moderne stadt: Teilnahme polis digital 2020
Deutzer Hafen: Unterzeichnung der Entwicklungsvereinbarung
Entwicklungsvereinbarung
Deutzer Hafen: DGNB verleiht Vorzertifikat in PLATIN
DEUTZER HAFEN: Start von Probebohrungen
NEUE MITTE PORZ: Feierliche Grundsteinlegung von Haus 1
Henriette Reker und Andreas Röhrig, Geschäftsführer der moderne stadt GmbH, legen gemeinsam die Zeitkapsel in den Grundstein.
NEUE MITTE PORZ: Grundsteinlegung Haus 1
Einladung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit
REWE Group bleibt in Köln an dezentralen Standorten
Kölner Rat gibt Startsignal zur Umwandlung des Deutzer Hafens
NEUE MITTE PORZ: ASWG erwirbt Baufeld für Haus 3
NEUE MITTE PORZ: Die Sieger und ihre Entwürfe
Das Gesicht für die Neue Mitte Porz – Ausstellung der Entwürfe für die Häuser 1, 2 & 3
Vernissage Donnerstag, 5. Juli 2018, 17.00 Uhr
Galerie des Bezirksrathaus Porz
polis Award an Clouth-Quartier für soziale Quartiersentwicklung
NEUE MITTE PORZ: Entwicklung der Baufelder beginnt
Zukunft des Deutzer Hafens
Deutzer Hafens in der Essigfabrik
Clouth-Quartier wächst weiter
NEUE MITTE PORZ: Sahle Wohnen kauft Baufeld Haus 2
NEUE MITTE PORZ: Der Bauzaun steht
B-Plan Nr. 78 „Schloss Venauen“ rechtskräftig
Mittendrin in Ehrenfeld – KiTa
NEUE MITTE PORZ: Porz sagt “Tschüss Hertie!”
NEUE MITTE PORZ: moderne stadt eröffnet Projektbüro
NEUE MITTE PORZ geht ONLINE
www.neuemitteporz.de
Richtfest „Mittendrin in Ehrenfeld“
Mehr Wohnraum für Köln – im Clouth-Quartier
Zwischenpräsentation Planungen Deutzer Hafen
Thomas Scheitza komplettiert die Geschäftsführung
Neue Mitte Porz Informationen zum Abriss
Dienstag, 4. Juli 2017,18 Uhr
Rathaussaal Bezirksrathaus Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln
Deutzer Hafen möglicher Standort für REWE Group-Zentrale
moderne stadt erwirbt Hafengelände in Köln-Deutz
Büroimmobilie im Kölner Rheinauhafen verkauft
MA:I Ausstellung im Clouth Quartier
Clouth-Quartier – Heimat für mittlerweile über 450 Menschen
Köln gewinnt neues Stadtviertel
Richtfest WA 14 im Clouth-Quartier
moderne stadt erwirbt Ellmühle im Deutzer Hafen
Rat stellt Weichen für Revitalisierung Porzer City
Clouth-Quartier
Richtfest
CLOUTH3
moderne stadt Mitglied im Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Neuer Weg durch
Johannes-Giesberts-Park
Neue Homepage
für die moderne stadt
Clouth Quartier
CLOUTH 3
Vertriebspartner ist wieder die KAMPMEYER Immobilien GmbH.
Impressum
moderne stadt
Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH
Brückenstraße 17 – 50667 Köln
Tel +49 (0)221-20594-0
Fax +49 (0)221-20594-19
info@modernestadt.de