Juni 2022 – Pressemitteilung
Köln-Deutz, 10. Juni 2022 Am Freitag, den 10.06.2022, fand die letzte Sitzung des Aufsichtsrates der moderne stadt GmbH unter der Ägide des Vorsitzenden, Herrn Dr. Dieter Steinkamp, statt. Nach der Sitzung im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Ellmühle im Deutzer Hafen verabschiedeten sich der Aufsichtsrat und die Mitarbeitenden des Unternehmens von ihrem langjährigen Vorsitzenden des Gremiums. Im Rahmen der Verabschiedung, würdigte das Unternehmen die Arbeit von Herrn Dr. Dieter Steinkamp mit der Installation des Kunstwerks SEE THINGS FROM THE OTHER SIDE.
„Zum Ausdruck unseres Dankes, unseres Respekts und unserer Anerkennung gegenüber unserem langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Dr. Dieter Steinkamp widmet moderne stadt heute eine Arbeit des englischen Lichtkünstlers Tim Etchells dem Deutzer Hafen“, sprach Andreas Röhrig. Es sei ein „gutes Zeichen“, so Röhrig, dass dieses außergewöhnliche Stadtentwicklungsprojekt seinen Beginn mit Kunst markiere. „Herr Dr. Steinkamp war maßgeblich am Zustandekommen des Projektes beteiligt. Weder der Grundstückskauf im Hafen noch der Erwerb der ehemaligen Mühlen durch die moderne stadt hätte ohne sein Engagement und seine Entschlossenheit als Vorsitzender des Aufsichtsrates und als Vertreter unserer Anteilseignerin, der Stadtwerke Köln GmbH, stattgefunden“.
„Unser Unternehmen hat ihm viel zu verdanken“, sagten Andreas Röhrig und Thomas Scheitza übereinstimmend, beide Geschäftsführer der moderne stadt GmbH.
v.l.n.r.: Thomas Scheitza, Andreas Röhrig, Dr. Dieter Steinkamp, Tim Etchells, Juliane von Herz © moderne Stadt / Michale Lübcke
Das Kunstwerk selbst stammt von dem international tätigen und anerkannten Aktionskünstler Tim Etchells, dessen Lichtinstallationen poetische Sprachbilder sowie leuchtende Textfragmente zugleich darstellen, die in die Landschaft eingeschrieben sind. Seine Werke bedienen sich nur vordergründig dem formalen Prinzip von Werbebotschaften im öffentlichen Raum und weisen sich für Betrachtende sofort und unmissverständlich als funktionsfreie Kunst aus, denn die Sinnsprüche „leiten in einen übergeordneten, zweckungebundenen Sprachraum über, der zum Nachdenken anregt“, so die Kuratorin Juliane von Herz. In einem Interview während der Veranstaltung sprach Tim Etchells mit der Kuratorin von Herz über den Deutzer Hafen und sein Werk SEE THINGS FROM THE OTHER SIDE.
Da es sich um eine unternehmensbezogene Veranstaltung handelte, plant moderne stadt, das Werk im Rahmen einer eigenen Veranstaltung im September 2022 der interessierten Öffentlichkeit nahezubringen. Die Planung erfolgt im Einklang mit den Kulturinstitutionen der Stadt Köln.
Über den Deutzer Hafen Köln
In Köln-Deutz reift in attraktiver Lage am Rhein und mit Blick auf den Dom ein einzigartiges Stadtquartier mit einer Fläche von rund 37,7 ha heran. Ein gemischt genutztes Quartier und eine vielfältige Nachbarschaft, ein Ort mit unverwechselbaren, gut proportionierten Stadträumen von hoher ästhetischer Qualität und attraktiven, nutzerfreundlichen Freiräumen. Insgesamt wird angestrebt, etwa 3.000 neue Wohnungen für 6.900 Bewohner anzubieten. Zudem sollen rund 6.000 neue Arbeitsplätze sowie Kitas, eine Grundschule, Gastronomie, Kultur- und Freizeitangebote entstehen. Derzeit ist eine Geschossfläche von insgesamt rd. 560.000 m² geplant.
Download
Abbildung 1 (JPG):
»See Things from the other side« (c) privat
Abbildung 2 (JPG):
T. Scheitza, A. Roehrig, Dr. D. Steinkamp, T. Etchells, J.v. Herz (c) moderne stadt Michael Luebcke
Über moderne stadt
moderne stadt ist die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadtwerke Köln GmbH und der Stadt Köln. Seit mehr als 50 Jahren realisiert die Gesellschaft in Köln wesentliche Stadtentwicklungsprojekte wie den stadtbildprägenden Rheinauhafen, das mit einem Immobilienaward ausgezeichnete Clouth-Quartier, den Butzweilerhof, die neue mitte porz und zukünftig den Deutzer Hafen Köln. moderne stadt investiert in diesen Quartieren auch selbst in die Entwicklung nachhaltiger Wohn- und Geschäftsimmobilien.
Kontakt
moderne stadt GmbH
Brückenstraße 17, 50667 Köln
Telefon: +49 (0)221-20594-0
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Andreas Röhrig;
Dipl.-Vw. Thomas Scheitza
Kommunikation: Eric Diversy
E-Mail: presse@modernestadt.de
Internet: www.modernestadt.de
www.deutzerhafen.koeln
weitere News
Im Deutzer Hafen Köln geht es weiter voran
Ein Handbuch, das mit dem Wissen mitwächst
PROJEKTLEITER STADTENTWICKLUNG (M/W/D)
Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen
Über den Dächern Kölns – Kölschrock aus dem Deutzer Hafen
Regionale 2025: Stadt Köln und moderne stadt präsentieren Konversionsprojekte
Erfolgreicher Auftakt der polis Convention 2022
Arbeiten im Deutzer Hafen beginnen
Orange Days – moderne stadt setzt erneut Zeichen
Neue Mitte Porz: Haus 3 feiert Richtfest
Löschübung im Deutzer Hafen Köln
Deutzer Hafen – gute Räume für die Öffentlichkeit
Künstlerisch-wissenschaftlicher Realversuch
Geschäftsjahr 2020 mit Überschuss abgeschlossen
Brückenwettbewerb Deutzer Hafen entschieden
Werkstattbericht Deutzer Hafen
Brückenwettbewerb im Deutzer Hafen
CLOUTH-QUARTIER – Tor 2 Architektenwettbewerb ist entschieden
DHK: Einigung beim Denkmalschutz der Mühlen
Beauftragung der KGAB mit dem Objektmanagement im Deutzer Hafen.
Orange Days – Stadt Köln und Partner setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
NEUE MITTE PORZ: Umsetzung der Häuser 2 und 3 startet
CLOUTH-QUARTIER – 1. Platz Brownfield24-Award 2020
DEUTZER HAFEN: Planungsmodell digitalisiert
moderne stadt: Teilnahme polis digital 2020
Deutzer Hafen: Unterzeichnung der Entwicklungsvereinbarung
Entwicklungsvereinbarung
Deutzer Hafen: DGNB verleiht Vorzertifikat in PLATIN
DEUTZER HAFEN: Start von Probebohrungen
NEUE MITTE PORZ: Feierliche Grundsteinlegung von Haus 1
Henriette Reker und Andreas Röhrig, Geschäftsführer der moderne stadt GmbH, legen gemeinsam die Zeitkapsel in den Grundstein.
NEUE MITTE PORZ: Grundsteinlegung Haus 1
Einladung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit
REWE Group bleibt in Köln an dezentralen Standorten
Kölner Rat gibt Startsignal zur Umwandlung des Deutzer Hafens
NEUE MITTE PORZ: ASWG erwirbt Baufeld für Haus 3
NEUE MITTE PORZ: Die Sieger und ihre Entwürfe
Das Gesicht für die Neue Mitte Porz – Ausstellung der Entwürfe für die Häuser 1, 2 & 3
Vernissage Donnerstag, 5. Juli 2018, 17.00 Uhr
Galerie des Bezirksrathaus Porz
polis Award an Clouth-Quartier für soziale Quartiersentwicklung
NEUE MITTE PORZ: Entwicklung der Baufelder beginnt
Zukunft des Deutzer Hafens
Deutzer Hafens in der Essigfabrik
Clouth-Quartier wächst weiter
NEUE MITTE PORZ: Sahle Wohnen kauft Baufeld Haus 2
NEUE MITTE PORZ: Der Bauzaun steht
B-Plan Nr. 78 „Schloss Venauen“ rechtskräftig
NEUE MITTE PORZ: „Tschüss Hertie!“
Mittendrin in Ehrenfeld – KiTa
NEUE MITTE PORZ: Porz sagt “Tschüss Hertie!”
NEUE MITTE PORZ: moderne stadt eröffnet Projektbüro
NEUE MITTE PORZ geht ONLINE
www.neuemitteporz.de
Richtfest „Mittendrin in Ehrenfeld“
Mehr Wohnraum für Köln – im Clouth-Quartier
Zwischenpräsentation Planungen Deutzer Hafen
Thomas Scheitza komplettiert die Geschäftsführung
Neue Mitte Porz Informationen zum Abriss
Dienstag, 4. Juli 2017,18 Uhr
Rathaussaal Bezirksrathaus Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln
Deutzer Hafen möglicher Standort für REWE Group-Zentrale
moderne stadt erwirbt Hafengelände in Köln-Deutz
Büroimmobilie im Kölner Rheinauhafen verkauft
MA:I Ausstellung im Clouth Quartier
Clouth-Quartier – Heimat für mittlerweile über 450 Menschen
Köln gewinnt neues Stadtviertel
Richtfest WA 14 im Clouth-Quartier
moderne stadt erwirbt Ellmühle im Deutzer Hafen
Rat stellt Weichen für Revitalisierung Porzer City
Clouth-Quartier
Richtfest
CLOUTH3
moderne stadt Mitglied im Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Neuer Weg durch
Johannes-Giesberts-Park
Neue Homepage
für die moderne stadt
Clouth Quartier
CLOUTH 3
Vertriebspartner ist wieder die KAMPMEYER Immobilien GmbH.
Index
Impressum
moderne stadt
Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH
Brückenstraße 17 – 50667 Köln
Tel +49 (0)221-20594-01
Fax +49 (0)221-20594-19
info@modernestadt.de