moderne stadt
  • Unternehmen
  • Projekte
    • Stadtentwicklungsprojekte
    • Bauträgerprojekte
  • Referenzen
    • Referenzen Stadtentwicklungsprojekte
    • Referenzen Bauträgerprojekte
  • Presse
    • News
    • Newsletter
    • Downloads
    • Presseakkreditierung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Titelbild Hafentag 27.09.2022
  • Reges Interesse – trotz immer wieder Regen... hier im Bereich Auermühle.
  • Kunst im Hafen: Lichtinstallation »see things from the other side« von Tim Etchells
  • Mühlengebäude mit Siloanlage
  • Andreas Röhrig, Markus Greitemann, Loimi Brautmann (v.l.n.r.)
  • Auermühle von der Hofseite
  • Wegweiser am Hafentag
  • Ellmühle, rechts, daneben Auermühle
  • Hafenerkundung im Stundentakt, hier am Westkai, gegenüber den Gebäuden der Ellmühle
ZurückWeiter
123456789

Das war der Hafentag –
schön, dass Sie dabei waren!

Rückblick auf die Veranstaltung im Deutzer Hafen am 27.09.2022 

Im Deutzer Hafen entsteht in den kommenden Jahren ein neues und aufregendes Stück Köln, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben am Wasser nachhaltig und zukunftsweisend zusammenführt.   

Wir haben uns gefreut, gemeinsam mit Ihnen die Ostseite des Hafens zu erkunden und zu zeigen, wie sich der Deutzer Hafen zu einem neuen Stadtviertel entwickeln kann. Am Nachmittag stand das vielfältige Areal im Vordergrund – anhand von Themenstationen und vertiefenden Fragen mit Expertinnen, Experten und dem Hafenteam vor Ort. Am Abend hatten wir zu Informationen und Austausch in die »Hafenbar« der Essigfabrik eingeladen, um gesammelte Eindrücke in entspannter Atmosphäre zu teilen.  

Hafen erleben mit Weitblick

Die „Entdeckungstour mit Weitblick“ lief über die gesamte Ostseite des Hafens, die sich die Besucherinnen und Besucher eigenständig oder im Rahmen von Hafentouren unter der fachkundigen Leitung von Architekturhistorikerin Ira Scheibe erschließen konnten.

Hafenerkundung im Stundentakt, hier am Westkai, gegenüber den Gebäuden der Ellmühle
Weitere Führungen durch den Hafen werden folgen – Infos hier und über den Newsletter
Denkmalgeschützte Fassade: Die Auermühle von der Hofseite
Fenster zum Hafen

Am Hafentag wurde ein Teil des Erdgeschosses der Auermühle für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am Ende der zugänglichen Strecke durch das denkmalgeschützte Gebäude ermöglichte ein historisches Mühlenfenster einen außergewöhnlichen Blick auf das Hafenbecken.

Fenster zum Hafen – ein neuer Blick auf das Hafenbecken. Foto: Michael Bause
Foto: Klaus Storch
Kinder bauen ein neues Quartier

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, daher wurden ihnen am Hafentag ebenfalls ein Podium für ihre Wünsche und Vorstellungen für das neue Stadtquartier gegeben. Bereits am Vormittag des Hafentags startete die Mitmachaktion „Ich baue mir meinen Hafen“, an der sich zwei Grundschulklassen aus Deutz beteiligten. Voller Tatendrang kreierten die Kinder aus Farbe, Papier, Kartons und Modelliermasse bunte Häuser mit Spielplatz oder Schwimmbad auf dem Dach inklusive einer ganz besonderen Attraktion: Eine lange Rutsche, die direkt in das Hafenbecken führt. Wir laden Sie herzlich ein, das gebastelte „Kinderquartier“ des Deutzer Hafens vom 25. Oktober bis 25. November in der Magistrale des Stadthauses Deutz zu besichtigen.

Ich bau mir meinen Hafen, wie er mir gefällt...
Reges Interesse – trotz immer wieder Regen... hier im Bereich Auermühle.
Hafenbecken mit Kran und Mühlengebäuden im Hintergrund
Informationen, Austausch und Entspannung am Abend in der Hafenbar
Industriearchitektur mit Format
Mühlengebäude mit Siloanlage
Gleisanlage vor den Mühlengebäuden
Führung durch das Hafengelände – hier an der Holzhalle am Westkai
Kunst im Hafen: Lichtinstallation »see things from the other side« von Tim Etchells
Andreas Röhrig, Geschäftsführer moderne stadt; Markus Greitemann, Dezernent Planen und Bauen Stadt Köln; Loimi Brautmann, Moderation (v.l.n.r.)
Ehemalige Ladestationen im Deutzer Hafen
Sackrutsche in der Ellmühle – durch sechs Geschosse
Ich bau mir meinen Hafen, wie er mir gefällt...
Die Auermühle mit ihrer berühmten Marke »Aurora«
Gleisanlagen entlang des kompletten Ostkais
Innenansicht Ellmühle mit Sackrutsche im Hintergrund
Reges Interesse – geht auch mit Regen: Infobox am nördlichen Hafenkap
Hafenerkundung im Stundentakt, hier am Westkai, gegenüber den Gebäuden der Ellmühle
Mehl für Millionen: Basis der Silo-Matrix im Erdgeschoss der Auermühle
Markus Greitemann, Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Köln, im Interview
Inzwischen Vergangenheit: So wurde Getreide von den Schiffen entladen
Visualisierung aus dem Planungsbüro Cobe zur städtebaulichen Vision im Deutzer Hafen

Rückblick: Unsere Themenstationen

1
2
3
4
Standorte des Deutzer Hafentages

Der Hafentag im Überblick

1
INFO UND EINFÜHRUNG

Willkommen am WasserStand

2
BAUSTELLEN-INFO

ALLES RUND UM DIE BAUSTELLE

3
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

HAFENBAR

4
ENERGIE

ENERGIEHAFEN

INFO UND EINFÜHRUNG

Willkommen am WasserStand

Ort: Vor der Auermühle, Eingang Alfred-Schütte-Allee
„WasserStand“! Der neue Begegnungsort im Deutzer Hafen bietet ab heute und in Zukunft Raum für Informationen,

Austausch und gemeinsames Erleben.

A BAUSTELLEN-INFO

Alles rund um die Baustelle

Ort: In der ehemaligen Mühlenverwaltung „Kachelhaus“, Siegburger Str. 108

Wo, wann und vor allem wie wird hier in den kommenden Monaten und Jahren (um)gebaut? Was passiert mit den Mühlen? Unser Hafenteam hat Antworten für Sie.

B MOBILITÄT

Hafen der kurzen Wege

Ort: An der ehemaligen Mühlenverwaltung „Kachelhaus“, Siegburger Str. 108

Wie wollen wir uns künftig im und um den Deutzer Hafen (fort)bewegen?

C Fahrräder und mehr ausprobieren
D Fenster zum Hafen
E Wassertheke

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Hafenbar

Ort: Essigfabrik, Siegburger Str. 110

ENERGIE

Energiehafen

Ort: Poller Kirchweg 1–13, gegenüber der Tankstelle

Ressourcenschonendes und klimaschützendes Handeln ist unverzichtbar für die Zukunft – daher wird für den Deutzer Hafen ein ökologisches Energiekonzept entwickelt.

Erfahren Sie schon heute, wie der Deutzer Hafen morgen nachhaltig „aufgeladen“ wird.

BAUFELDENTWICKLUNG

Hafenleben

Wie werden die einzelnen Baufelder (Grundstücke) im Hafengebiet entwickelt, welche Wohnformen und -konzepte sind vor Ort denkbar und was ist in den Erdgeschossen geplant? Wir bieten Einblicke in die planerischen Prozesse dieses Kölner Großprojekts.

F Hafenkids

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projektseite Deutzer Hafen

Newsletter

Hafen-Updates abonnieren

Werden Sie regelmäßig zu unseren News benachrichtigt!

* Mit dem Newsletter Deutzer Hafen Köln informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus diesem Projekt. Gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine Anfrage an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie mit einem Klick rückbestätigen. Danach erhalten Sie den Newsletter Deutzer Hafen Köln. Für den Versand des Newsletters nutzen wir den in Deutschland ansässigen Anbieter rapidmail GmbH, Freiburg im Breisgau (rapidmail). Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten gemäß der DSGVO ausschließlich an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen von rapidmail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier . Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diesen Newsletter abzubestellen.

Index

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Veröffentlichungen PCGK
  • Hinweismanagement

moderne stadt
Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH
Brückenstraße 17 – 50667 Köln
Tel +49 (0)221-20594-01
Fax +49 (0)221-20594-19
info@modernestadt.de

News

  • Im Deutzer Hafen Köln geht es weiter voranJanuar 2023 -
  • Ein Handbuch, das mit dem Wissen mitwächstSeptember 2022 -
  • PROJEKTLEITER STADTENTWICKLUNG (M/W/D)August 2022 -

Stadtentwicklung

Deutzer Hafen KölnNeue Mitte PorzDer ButzClouth Quartier

Projekte

MI 3a (Ost) – Leben am LuftschiffplatzHaus 1 – Neue Mitte Porz

Sitemap

  • Unternehmen
  • Projekte
    • Stadtentwicklungsprojekte
    • Bauträgerprojekte
  • Referenzen
    • Referenzen Stadtentwicklungsprojekte
    • Referenzen Bauträgerprojekte
  • Presse
    • News
    • Newsletter
    • Downloads
    • Presseakkreditierung
  • Kontakt
Nach oben scrollen